Internet-Angebote für Meeder
Heutzutage gibt es ziemlich viele Internetangebote für Deutschland. Zusätzlich zum klassischen DSL-Anschluss über die Telefonleitung sind mittlerweile zahlreiche DSL-Alternativen verfügbar: Mobilfunknetzbetreiber, Satellitenanbieter und Kabelnetzbetreiber bieten schnelle Internetanschlüsse, wo konventionelles DSL nicht erhältlich ist. Die bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Angebote sowie der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (LTE und UMTS/HSDPA). Wenn Sie DSL-Preise und deren Alternativen vergleichen, gibt es viel zu beachten, da jeder Provider verschiedenartige Tarifoptionen, Download-Leistungen, Geräte und Zusatzfeatures anbietet (zum Beispiel Fernseh-Flatrate oder mobile Internetnutzung). Zudem ändern sich die Tarife und Aktionspreise des Öfteren. So werben Provider wie Telekom oder Alice regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL-Anbietervergleich darauf, dass möglichst viele Internetprovider aufgelistet werden.
Auch für Mobiles Internet stellen die Provider verschiedene Flatrates und Tarifmodelle bereit. Bei uns können Sie mit dem Vergleichsrechner für Mobiles Internet im nu prüfen, welcher Tarif für Sie passend ist.
Einst fussten nahezu alle DSL Tarife auf dem Telefonnetz der Telekom. Dieses hat sich mittlerweile geändert, weil zahlreiche DSL-Provider ein eigenes Breitband-Netz zum Einsatz bringen, auf fremde Breitband-Netze zurückgreifen oder aber gänzlich andere Techniken benutzen. Ein Anschluss der Telekom ist heutzutage für einen schnellen Internetzugang nicht mehr erforderlich! Deswegen sollten Sie bei jedem Anbieter zunächst die DSL Verfügbarkeit in Meeder überprüfen.DSL nicht verfügbar - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt hierbei über besondere Funkfrequenzen. Folglich ähnelt die Technik dem HSDPA- bzw. dem UMTS-Verfahren, mit Long Term Evolution sind allerdings weit größere Reichweiten machbar. Davon provitieren werden zunächst diejenigen, für die bisher kein DSL vorstellbar war, denn mit LTE müssen vor allem die sogenannten "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) erschlossen werden. Mit LTE sind gegenwärtig Geschwindigkeiten von 100 MBit/s denkbar. Hiermit macht Surfen im Web viel Spaß, sogar aufwendige Multimedia-Anwendungen können problemlos genutzt werden.